Die Nacht des Bleibens

In der drückenden Dunkelheit eines Polizeipostens ringen Jana und Martina mit der Entscheidung, die Nacht durchzuwachen. Doch was lauert in der Schwärze, das sie zwingen könnte, ihre Augen zu schließen?

Deutsch als Fremdsprache


Die Dunkelheit war wie ein Mantel, der sich um den Polizeiposten legte. Jana und Martina saßen Rücken an Rücken, ihre Augen weit offen in der Finsternis. Das Kratzen hatte aufgehört, aber die Stille war fast schlimmer.

“Vielleicht sollten wir bleiben,” flüsterte Jana. “Es ist zu gefährlich, jetzt zu gehen.”

Martina nickte zustimmend. “Aber können wir es wagen, zu schlafen? Ist es sicher?”

Sie blickten sich gegenseitig an, das Unausgesprochene hing schwer in der Luft. Dann, aus dem Nichts, ein leises Grollen. Etwas war da draußen, etwas, das im Dunkeln wartete.

Hier ist eine Liste mit Beispielen, wie man das Verb “bleibenverwenden kann:

  • Jana und Martina entscheiden zu bleiben.
    (Jana and Martina decide to stay.)
  • Wir bleiben hier, bis es sicher ist.
    (We stay here until it is safe.)
  • Du solltest besser hier bleiben.
    (You better stay here.)
  • Er will bei seiner Familie bleiben.
    (He wants to stay with his family.)
  • Sie bleiben zusammen, um stark zu sein.
    (They stay together to be strong.)
  • Ich werde bei dir bleiben, egal was passiert.
    (I will stay with you no matter what happens.)
  • Kannst du bitte bei den Kindern bleiben?
    (Can you please stay with the children?)
  • Man muss manchmal bleiben, um zu kämpfen.
    (Sometimes one must stay to fight.)
  • Sollten wir nicht besser bleiben und uns verstecken?
    (Shouldn’t we better stay and hide?)
  • Sie hat beschlossen, zu bleiben und zu helfen.
    (She decided to stay and help.)

Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.

© 2016 – 2024 DAF BOOKS

Last Updated on October 11, 2024
by Wort des Tages

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *