einbüßen (to lose)
Bedeutung: Das Wort “einbüßen” bedeutet, etwas zu verlieren oder einzubüßen, oft im Sinne von Verlust oder Schaden.
Silben
Silben: ein·bü·ßen
Betonung: Die Betonung liegt auf der ersten Silbe: ein.
Anwendung
Einfache Sätze:
- Er hat viel Geld durch die Krise eingebüßt.
- Sie musste ihre Freiheit einbüßen.
Kontextuelle Beispiele:
- Formal: Die Firma hat durch den Skandal erheblich an Ansehen eingebüßt.
- Informal: Ich habe meine Lieblingsjacke im Urlaub eingebüßt.
Grammatik und Variationen
Wortart: Verb
Konjugation:
- Präsens: ich büße ein, du büßt ein, er/sie/es büßt ein, wir büßen ein, ihr büßt ein, sie büßen ein
- Präteritum: ich büßte ein, du büßtest ein, er/sie/es büßte ein, wir büßten ein, ihr büßtet ein, sie büßten ein
- Perfekt: ich habe eingebüßt, du hast eingebüßt, er/sie/es hat eingebüßt, wir haben eingebüßt, ihr habt eingebüßt, sie haben eingebüßt
Verwandte Wörter: Verlust, Schaden, Einbuße
Kulturelle Einblicke
Kulturelle Relevanz: Das Wort “einbüßen” wird oft in wirtschaftlichen und rechtlichen Kontexten verwendet, um Verluste oder Schäden zu beschreiben.
Alltagsgebrauch: Im Alltag kann “einbüßen” verwendet werden, um persönliche Verluste zu beschreiben, wie das Verlieren von Gegenständen oder das Einbüßen von Rechten.
Übungsaufgaben
Kurzer Dialog:
A: Hast du gehört, dass die Firma viele Kunden eingebüßt hat?
B: Ja, das ist wirklich schade. Sie müssen jetzt hart arbeiten, um das Vertrauen zurückzugewinnen.
Beispiele
- Durch den Sturm hat das Dorf viele Häuser und Ernten eingebüßt.
- Nach dem Unfall hat er viel an Mobilität eingebüßt.
- Die Mannschaft hat durch die Verletzung ihres besten Spielers an Stärke eingebüßt.
- Wegen der neuen Gesetze hat die Firma an Marktanteilen eingebüßt.
- Sie hat durch die lange Krankheit viel an Energie eingebüßt.
- Der Künstler hat durch den Skandal an Ruf eingebüßt.
- Nach dem Umzug hat er viele Freunde eingebüßt.
- Die Stadt hat durch die Wirtschaftskrise viele Arbeitsplätze eingebüßt.
- Durch die Inflation haben die Menschen an Kaufkraft eingebüßt.
- Nach dem Streit hat er das Vertrauen seiner Kollegen eingebüßt.
Schwierigkeit und Nutzung
Schwierigkeitsgrad: Intermediate
Täglicher Gebrauch: Das Wort “einbüßen” wird nicht täglich verwendet, ist aber in bestimmten Kontexten, wie Wirtschaft und Recht, häufig anzutreffen.
Häufigkeit der Nutzung: Moderat
Fazit
Zusammenfassung: Das Wort “einbüßen” bedeutet, etwas zu verlieren oder einzubüßen. Es wird oft in formellen Kontexten verwendet, um Verluste oder Schäden zu beschreiben.
Ermutigung: Versuche, das Wort “einbüßen” in deinen täglichen Gesprächen zu verwenden, um deinen Wortschatz zu erweitern und zu festigen.
Summary
Einbüßen bedeutet, etwas zu verlieren oder einzubüßen. Es wird oft in formellen Kontexten verwendet, um Verluste oder Schäden zu beschreiben. Das Wort ist nützlich, um über wirtschaftliche und persönliche Verluste zu sprechen.
Weitere Beispiele
- Nach dem Diebstahl hat er viel an Vertrauen in die Nachbarschaft eingebüßt.
- Durch die schlechte Ernte hat der Bauer viel an Einkommen eingebüßt.
- Nach dem Skandal hat die Politikerin an Glaubwürdigkeit eingebüßt.
- Wegen der neuen Konkurrenz hat das Unternehmen Marktanteile eingebüßt.
- Durch die lange Abwesenheit hat er an Einfluss in der Gruppe eingebüßt.
- Nach dem Verlust des Jobs hat er viel an Selbstbewusstsein eingebüßt.
- Durch die Krankheit hat sie an Lebensqualität eingebüßt.
- Nach dem Umzug hat die Familie an sozialem Netzwerk eingebüßt.
- Wegen der neuen Regeln hat der Verein an Mitgliedern eingebüßt.
- Nach dem Streit hat er an Respekt bei seinen Kollegen eingebüßt.
- Durch die Krise hat das Land an wirtschaftlicher Stabilität eingebüßt.
- Nach dem Unfall hat sie an Beweglichkeit eingebüßt.
- Wegen der schlechten Presse hat die Firma an Kunden eingebüßt.
- Nach dem Verlust des Sponsors hat das Team an Ressourcen eingebüßt.
- Durch die Inflation hat die Bevölkerung an Kaufkraft eingebüßt.
- Nach dem Skandal hat die Organisation an Spenden eingebüßt.
- Wegen der neuen Technologie hat die alte Methode an Bedeutung eingebüßt.
- Nach dem Umzug hat er an Freizeitmöglichkeiten eingebüßt.
- Durch die neue Konkurrenz hat das Geschäft an Umsatz eingebüßt.
- Nach dem Verlust des Patents hat die Firma an Marktwert eingebüßt.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.